Gesundheitspolitik medswiss.net
medswiss.net sieht sich als Bindeglied zwischen den Ärztenetzwerken und der Politik und steht dabei aktiv für die Durchsetzung von netzwerkrelevanten, gesundheitspolitischen Interessen ein. Langfristig verfolgt medswiss.net unter anderem Ziele wie den Erhalt von wettbewerbsfreundlichen Strukturen und Voraussetzungen, welche beispielsweise auch den Wettbewerb und damit Innovation und Vielfalt unter den Netzwerken steigert, in nationaler Sicht die Förderung eines liberalen, marktorientierten Gesundheitssystems, welches auf Preis-Leistungs- & Qualitätswettbewerb basiert, und der Schaffung von Rahmenbedingungen, unter denen äquivalente Möglichkeiten sowohl für stationäre als auch für ambulante Organisationen herrschen können. Kurz- und mittelfristige tagespolitische Themen behandelt der Vorstand unter Empfehlung der Politgruppe. Die Seite gibt einen kurzen Überblick über Behandeltes.
Politische Stellungnahmen / Vernehmlassungsantworten
medswiss.net Präsidentin, Anne Sybil Götschi, nimmt Stellung zur einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen – kurz EFAS:

Die Politgruppe gewährt an dieser Stelle Einblick in die erarbeiteten Stellungnahmen und Vernehmlassungsantworten:
2023:
- Stellungnahme zur Vernehmlassung der Revision des EPDG
- Medienmitteilung: EFAS: Breite Unterstützung für einen zügigen Abschluss der Differenzbereinigung und anschliessende Umsetzung
2022:
2020:
2019:
- Vernehmlassung zur Totalrevision der Medizinprodukteverordnung und Verordnung über klinische Versuche mit Medizinprodukten - Vernehmlassungsantwort
2018:
- Vernehmlassung: Änderung KVG - Massnahmen zur Kostendämpfung - Paket 1 - Vernehmlassungsantwort
- Parlamentarische Initiative „Finanzierung der Gesundheitsleistungen aus einer Hand. Einführung Monismus“ Vernehmlassungsantwort
- Parlamentarische Initiativen "Gebühr für Bagatellfälle in der Spitalnotfallaufnahme" & "Die Selbstverantwortung im Gesundheitswesen stärken"
Stellungnahme z.H. der Mitglieder der Ständerätlichen Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-SR)
2017:
- Revision der Mehrwertsteuerverordnung mit Antrag um Ergänzung eines Zusatzliteras d zu Artikel 34 Absatz 2 Mehrwertsteuerverordnung (MWSTV) im Rahmen der Teilrevision des Bundesgesetzes zur Mehrwertsteuer
Stellungnahme
- Änderung der Verordnung über die Festlegung und die Anpassung von Tarifstrukturen in der Krankenversicherung
Stellungnahme Revision des Verordnungsrechts im Nachgang zur Revision des Heilmittelgesetzes (Heilmittelverordnungspaket IV): Verordnung über die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich (VITH)
StellungnahmeStrategie eHealth Schweiz 2.0 (2018-2022)
Stellungnahme
2016:
- Verordnung des EDI über die Prämienregionen: neue Einteilung und Abstufung
Stellungnahme medswiss.net hat sich aktiv in den Prozess der HMG-Revision eingebracht und begrüsst die Entscheidung vom 18. März 2016:
- Pressemitteilung medswiss.net
- Heilmittelgesetz (PDF Datei)
- Merkblatt wichtigste Punkte (PDF-Datei)
2015:
- Änderung des Berufsbildungsgesetzes (BBG): Stärkung der höheren Berufsbildung (21.04.2015)
Stellungnahme
Anhang (Fahne) - Teilrevision des Bundesgesetzes über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG) (28.05.2015)
Stellungnahme - Verordnung betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversicherung (KVAV) (03.07.2015)
Stellungnahme - 11.418 Pa. Iv. Gesetzliche Anerkennung der Verantwortung der Pflege (Änderung des KVG) (14.08.2015)
Stellungnahme - Änderung der Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) - umfangreiche Überarbeitungen (14.08.2015)
Stellungnahme - Änderung der Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) - Streichung gewisser Wahlfranchisen & Senkung der Prämienreduktion (12.11.2015)
Stellungnahme